Allgemein

Grünkohlwanderung 2025

Am Sonntag, den 09. Februar 2025 starteten die Mitglieder, Freunde und Förderer des Bürgerbusvereins Salzhemmendorf um 10.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein zu ihrer traditionellen Grünkohlwanderung.

Nachdem der 1. Vorsitzende des Bürgerbusvereins Manfred Roth die 41 Wanderbegeisterten im Alter von 4 bis 87 Jahren auf dem Dorfplatz vor der Kapelle in Thüste begrüßt hatte, ging es unter der Leitung von Wanderführer Heinrich Meier aus Wallensen in Richtung „Liebes Bank“. Hier stand unser Bus bereit und die kleinen und großen Wanderer wurden mit Saft, Tee, Kaffee und auch Glühwein oder Süßigkeiten versorgt.

Nach einem sehr informativen Vortrag von Herrn Meier über die ehemalige Brikettfabrik in Thüste, sowie die dazugehörige Infrastruktur, führte uns der Weg in den Weenzer Bruch, wo wir an einer Schautafel nochmals viele Informationen über den ehemaligen Braunkohle-, sowie Gips-, Schwefel-, Ton-, und Quarzsandabbau von Herrn Meier erhielten.

Die nächste Etappe der Wanderung führte uns dann zum neu errichteten Hochwasserrückhaltebecken am Weinberger See. Auch hier gab es wieder viele Informationen von Herrn Meier.

Gegen 12.30 Uhr erreichten wir unser Ziel, das Waldhotel Humboldt-Hof.

Hier begrüßte unser 1. Vorsitzender Manfred Roth unsere Gäste

den Aufsichtsratsvorsitzenden der Öffis Konstantin Grosch

und von der Kreisverwaltung Bastian Schwarz.

Nach einer ausgiebigen Stärkung und vielen guten Gesprächen konnte der Shuttleservice in Richtung Salzhemmendorf oder Wallensen/Thüste genutzt werden.

Die rundum gelungene Veranstaltung wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben und wir freuen uns schon jetzt auf die Grünkohlwanderung 2026.